Eine Vorschau auf 2024
Stand vom 11. September 2023
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Ankündigungen von Rolf Krämer und Joachim Müller:
Erster Deutschlandcup 2024 in Varrelbusch
Termin: 19.4.-21.4.2024 --> hier die Ausschreibung vorab.
Bereits eingegangene Anmeldungen:
- Paratec-Factory-Team
- Börnerbrigade
Ein weiterer Deutschlandcup & POPS-Deutschland 2024 in Meißendorf.
Termin: zweites Juniwochenende 2024
Die Ausschreibung wird rechtzeitig veröffentlicht.
Deutsche Meisterschaft Stil & Ziel 2023
Ergebnisse unter dem entsprechenden Untermenü.
Deutschlandcup Ziel 2023
Dritter Wettkampf 2023 in Meißendorf nach 8 Runden bei bestem Wetter erfolgreich beendet.
Feuer und Wasser
Joachim Müller hat seine Feuertaufe und den Sprung ins kalte Wasser überlebt.
In Zusammenarbeit mit Ulrieke Sievers war der traditionsreiche Wettbewerb in Meißendorf bestens organisiert und in sehr guten Händen.
Nachdem Heiko Ahrens, der den Wettbewerb zahlreiche Jahre erfolgreich organisierte, im letzten Jahr seinen Abschied bekannt gegeben hat, konnte in diesem Jahr vom 10. bis 11. Juni die dritte Station der Deutschland-Cup-Serie im Zielspringen und die Norddeutsche Meisterschaft (NDM) auf dem Flugplatz Meißendorf dennoch ausgetragen werden. Zeitgleich zum Deutschland-Cup und NDM wurde der POPS-Wettbewerb ausgetragen. 22 Sportspringer aus der gesamten Bundesrepublik, den Niederlanden und Belgien nahmen teil.
Das Wetter ließ einen reibungslosen Ablauf der Wettbewerbe zu. Die Teilnehmer haben trotz der großen Hitze alle 8 geplanten Sprünge absolvieren können. Wetterkapriolen gab es erst beim traditionellen Spanferkelessen. Ein Gewitter zog auf und der Wind hätte beinahe das Festzelt mitgerissen. Mit gemeinsamer Kraft konnte dies aber verhindert werden. Die Teilnehmer wurden dann durch einen schönen doppelten Regenbogen für die Störung beim wohlverdienten Essen entschädigt.
Zu den Ergebnissen:
D-Cup:
Team: 1. FSV-Eilenburg 2. Compaq 3. Compaq-Gold
Herren: 1. Ton de Kuijer 2. Martin Ratzke 3. Eric Tomczak.
Master: 1. Ton de Kuijer 2. Martin Ratzke 3. Steffen Gransalke.
In den Damen, Junioren und Seniorenwertungen keine Platzierungen, weil zu wenig Teilnehmer.
POPS alle Teilnehmer:
1. Ton de Kuijer 2. Martin Ratzke 3. Thomas Demmling
Hit&Rock: 1. Joachim Müller 2. Milo Sulda 3. Oliver Reichhold.
D-Cup Gesamtwertung
Weil in diesem Jahr nur drei Wettbewerbe ausgetragen wurden, standen nach dem Wettkampf auch die Gesamtsieger (Varrelbusch, Thannhausen und Meißendorf) fest.
Team: 1. Compaq 2. FSV-Eilenburg 3. Compaq-Gold
4. Paratec Factory Team
Damen: 1. Tatjana Gustke 2. Raissa Larkina
Herren: 1. Wolfgang Riechmann 2: Steffen Gransalke 3. Rene Grit
Master: 1. Wolfgang Riechmann 2. Christian Frei 3. Steffen Gransalke
Junioren: 1. Linus Eckenigk
Dies ist nur ein Auszug der vorderen Plätze aus den Wertungslisten.
Alle weiteren Ergebnisse können in dem entsprechenden Untermenü ("Veranstalter D-Cup") und in der Tabelle "Endgültige D-Cup Gesamtwertungen für 2023" eingesehen werden.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und Danke an alle Teilnehmer, Helfer und Unterstützer.
Für Fragen, Reklamationen, Anregungen bitte bei mir melden. HH.
Zweiter Wettkampf 2023 in Thannhausen nach 4 Runden erfolgreich beendet.
Der zweite Deutschlandcup ist nun Geschichte. Mit insgesamt zehn Mannschaften ein für die derzeitige Situation gut besuchter
Ziel-Wettbewerb.
Durch die Nähe zur Schweiz traten insgesamt fünf eidgenössische Mannschaften an. Auch die Bundeswehr beteiligte sich mit zwei Mannschaften.
Reinhold Haibel mit seinen Mitstreitern vom FSC-Bad Wiessee und der Gastgeber, der Mittelschwäbische Luftsportverein, haben für die Vorbereitung und Durchführung alles gegeben.
Beim Fluggerät und Wetter sah es nicht so rosig aus. Die vorgesehene C-207 Soloy fiel aus, ein möglicher Ersatz in Form einer Pilatus war noch nicht einsatzbereit.
Die Lösung kam mit Robert Fahrenschön und einer C-208. 15 Springer pro Load und drei Anflüge in 1000 Meter!
Auch das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite. Während in nördlicheren Gefilden die Sonne schien, sorgte hier die Wolkenuntergrenze für Kopfzerbrechen. Am Sonntagvormittag konnte dann im zweiten Anlauf der vierte Durchgang beendet werden. Geschafft.
Die Ergebnisse waren nicht anders als erwartet:
Knapp hintereinander die Militärmannschaften, dicht gefolgt von Paradodendro dem Schweizer Damenteam.
Die Ergebnislisten wurden schon von Jürgen eingestellt und sind auf der Unterseite "FSC Bad Wiessee" nachzusehen.
Erster Wettkampf 2023 in Varrelbusch nach sieben Runden erfolgreich beendet.
Der erste Wettkampf in diesem Jahr fand erfolgreich in Varrelbusch statt. Aus den gemeldeten Teams und Einzelspringern konnten fünf komplette Mannschaften gebildet werden.
Auf Grund der zu erwartenden Wetterbedingungen wurde der Wettbewerbsbeginn am Samstag und Sonntag auf 6:30 Uhr festgelegt.
Sprungplatzaufbau im Morgengrauen. Start in die aufgehende Sonne.
Eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte. Denn gegen Mittag machte der auffrischende Wind mit Böen von mehr als 15m/s einen sinnvollen Sprungbetrieb unmöglich.
Pilot Christopher brachte die Mannschaften mit der "Lima Zulu" passgenau zum Absetzpunkt.
Bernhard, der gute Platzgeist, kümmerte sich beginnend mit einem "Super" Frühstück um alle kleinen oder größeren Probleme während der Tage. Höhepunkt war das Rouladenessen am Samstagabend. Ein Gaumenschmaus.
Rolf hat diese Veranstaltung lange im Voraus, in vielen Arbeitsstunden geplant und trotz Verletzungsbehinderungen tapfer durchgehalten.
Danke an alle guten Geister.
Der Wettbewerb in Kürze:
Das Paratec-Factory-Team sicherte sich mit gutem Abstand zu FSV-Eilenburg den ersten Platz.
Tatjana Gustke gewann, als einzige Dame im Wettbewerb, die Einzelwertung knapp vor Christian Frei.
Alles in allem, eine gelungene Veranstaltung, trotz des stürmischen Wetters.
Die einzelnen Ergebnisse sind auf der Unterseite "Skydive Varrelbusch" nachzusehen.
Endgültige D-Cup Gesamtwertungen für 2023
Heiko Ahrens wird ab sofort den POPS-Deutschland Bewerb und den D-Cup nicht mehr organisieren. Seit vielen Jahren stand er in Meißendorf für POPS-Deutschland und für den D-Cup - seit es ihn gibt - als verlässlicher "Macher" zu Verfügung. Schade. Die geleiste Arbeit und die damit verbundenen negativen und positiven Erfahrungen kann man in ein paar schnöden Sätzen gar nicht beschreiben. Danke Heiko, du Meido-Dino.
Aber nun die gute Nachricht. Schon in diesem Jahr haben sich Joachim Müller und Ulrieke Siebers bereit erklärt, die drei üblichen Wettbewerbe (POPS-Deutschland, Norddeutsche Meisterschaft, D-Cup) in Meißendorf weiterzuführen.
Einen Überblick über die vergangene Saison ist unter dem Menüpunkt
"das Jahr 2022" zu finden.